ZIZERLWEIS

Vom Einsickern Österreichs in einen Münchner Geist

Zum Start

Ganz freiwillig bin ich nicht in Wien gelandet, wie jeder richtige Münchner hielt ich die ersten knapp vierzig Jahre meiner Existenz ein Leben außerhalb Bayerns für möglich, aber sinnlos. Das hat sich, dank ihr, dank Wien, dank Österreich und dank etlicher Österreicher, die ich kennenlernen durfte, doch sehr geändert. Nun bin ich soweit, selbst ein Österreicher werden zu wollen. Bis dahin wird es rein rechtlich noch ein wenig dauern, kulturell aber mein restliches Leben, fürchte ich, und vielleicht reicht selbst das nicht. Österreich ist anders – selbst für einen Bayern. Und Österreich ist eine Herausforderung, gerade für einen aus dem großen „Bruderland“.
Immerhin: Aus häppchenweise ist schon zizerlweis geworden – alles andere wird dann hoffentlich eh.

24. Mai 2022


Professor, Ingenieur und Hofrat


Wir haben einen Freund, der ist Lehrer. Er hat auch einen Master in Philosophie, er hat einen Magister in Biologie – aber das alles zählt im Alltag nicht, denn als Lehrer ist er hier in Österreich eh schon „Professor“. Wir haben eine Nachbarin, die ist vor allem alt, sie zählt jetzt schon 95 Jahre. Und sie hat vor etwa 70 Jahren einen Mann geheiratet, der war Ingenieur – und also ist sie Frau Ingenieur. Und solange sie noch mobil war und man sie im Stiegenhaus treffen konnte, solange wollte sie auch angesprochen werden als Frau Ingenieur – denn als Österreicher möchte man einen Titel tragen; ob es nun ein erworbener, ein geschenkter, ein geheirateter oder auch nur ein gewohnheitsweise üblicher ist. Hauptsache, der Österreicher hat einen Titel. Und fast jeder hat hier einen Titel. Die Auswahl ist aber auch groß ...
weiter ...

9. Mai 2022


Der Mist, die Stadt und der Schlot


In Wien, da gibt es Mistplätze. Das ist jetzt erst einmal nicht verwunderlich, denn „Mistplätze“ dürfte es in jeder größeren Stadt geben: München zum Beispiel hält dazu die recht berühmte Münchner Freiheit bereit, die als Platz einfach nur Mist, weil im wesentlichen eine vielspurige Straße ist. Solche Plätze hat Wien auch – der Matzleinsdorfer Platz ist ein ausgezeichnetes Exemplar dieser Sorte –, aber ein Mistplatz, wie es die MA 48 meint, das nennt sich im Amtsdeutschen: Wertstoffhof. Was also dem Deutschen der Wertstoff, das ist dem Österreicher der Mist…
weiter ...